Erlebnisberichte

Hier finden Sie nach Jahren sortiert Erlebnisberichte von Mitarbeitenden, von Gemeindemitgliedern oder von KUW-Praktikanten und -Praktikantinnen.



Kiki-Fest 2024 Reise nach Basel

Ein Erlebnisbericht von KUW-Reporterin Elin Ruckstuhl.

Der Bericht der Reise nach Basel am 30. November 2024  ist als PDF hier zu lesen. Viel Spass bei der Lektüre!


Waldweekend 2024

Ein Erlebnisbericht von KUW-Reporterin Elin Ruckstuhl, KUW-Schuljahr 2023-2024.

Hier gehts zu den Fotos als PDF.

Am Samstag dem 15 Juni fand das Lager der siebten und achten Klasse statt, um 10:10  Uhr versammelten wir uns beim Bahnhof Langenthal. Nachdem wir uns von unseren Eltern verabschiedet hatten stiegen wir in den Zug. Als wir in Langnau ankamen, warteten wir auf Silas der uns auf  unserer Reise begleitete. Danach wanderten wir etwa für eine Stunde zu unserem Stellplatz. Im Wald angekommen begrüsste uns auch schon Päddy der uns auch begleitete. Er hatte das Material und die Hängematten bei sich im Auto. Als jeder seine Hängematte aufgebaut hatte  ging es ans Kochen und Holz suchen. Es gab Pasta mit Tomatensauce und schokoladen Bananen. Wir spielten dann noch ein Spiel und schliesslich gingen wir in unsere Hängematten. Am nächsten Morgen ging es dann nach dem Frühstück ans das Packen und wir liefen zurück. Vorher gingen wir noch in die Badi.

 Es war ein unvergessliches Wochenende gewesen!


Konfirmationsfeier 2024

Von Luisa Imondi, KUW-Praktikum "Reporter", KUW-Schuljahr 2023-2024

Der Bericht steht als PDF zur Verfügung.


Frühlingskonzert Musikgesellschaft Bützberg 2024

Von Elin Ruckstuhl, KUW-Praktikum "Reporter", KUW-Schuljahr 2023-2024

Frühlingskonzert in der Kirche Thunstetten

Am Sonntag, dem 10. März 2024 fand ein Konzert der Musikgesellschaft Bützberg (MGB) und ihrer Jugendmusik in der Kirche Thunstetten statt.

Um 17:30 kamen die ersten Zuhörer in die Kirche und nahmen auf den Bänken Platz; nach und nach kamen immer mehr Gäste, die sich auf das Konzert freuten.

Um 18:00 wurden dann die Türen geschlossen und es ging los mit dem Lied Second Century. Nach dem Lied gab es einen grossen Applaus! Es gab noch weitere Lieder, zwei davon waren modern.

Nach der Danksagung gab es noch Getränke im "Ofehüsi" nebenan.

Die MGB hat vor nächstes Jahr im Frühling wieder ein Konzert in der Kirche zu veranstalten.

Wir freuen uns darauf!

 

Ein KUW-Reporterbericht von Elin Ruckstuhl im Rahmen des KUW-Praktikums "Reporter".


Der Junge Gottesdienst 2023

Von Luisa Imondi, KUW-Praktikum "Reporter", KUW-Schuljahr 2023-2024

Flüchtlingslager - Hoffnungen im Camp

Von Luisa Imondi, KUW-Reporterin

Sie war am Sonntag, 21. Januar 2024, für Sie dabei, als Cornelia Schrammel (Sozialdiakonin) erzählt hat, was sie in einem Flüchtlingscamp auf Lesbos erlebt hat.Und was sie nach Hause bringt an neuen Erkenntnissen.

Lesen Sie hier ihren KUW-Praktikumsbericht im PDF.


Kerzenziehen 2023

Von Luisa Imondi, KUW-Praktikum "Reporter", KUW-Schuljahr 2023-2024

Von Luisa Imondi, KUW-Praktikum "Reporter"

Die Kinder und Erwachsenen haben sehr viel Spass beim Kerzenziehen. Die Leute sind unterschiedlich: Einige gross, andere klein, David Satz freut sich sehr, wenn viele neue Leute da sind, das heisst für euch, ihr müsst nächstes Jahr unbedingt zum Kerzenziehen gehen - leider ist es erst im nächsten Jahr wieder. Es gibt viele bunte und verschiedene Grössen von Kerzen und dazu kommt, dass jeder Spass hat und nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene.

Manche Kerzen bleiben ganz und manche schmelzen leider im Wachs oder fallen in dem Wachstopf. Die Leute, welche geholfen haben, sind in der 7. oder 8. Klassse - manche sind ganz neu dabei und andere machen es schon "ewig" mit dem Helfen.

Für was könnte man eine Kerze brauchen?

Die Leute haben gesagt:

  • Sie brauchen sie für den Adventskranz
  • Manche haben auch gesagt sie brauchen Kerzen für sonst so zum Anzünden
  • Manche wollen Sie auch zum Verschenken, zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk.
  • Oder natürlich einfach so zum Spass