Gottesdienste als Audioversion
Gottesdienst-Aufzeichnung
Originalaufzeichnung vom 2.-Klass KUW-Gottesdienst für Gross & klein vom 28. Februar 2021, 9:30 Uhr aus der Kirche Thunstetten.
Bitte beachten Sie, dass die Tonaufzeichnungen evtl. am Ende des Stücks wieder von Vorne beginnen, wenn Sie sie nicht aktiv auf "Pause" setzen.
Weil die Kinder wegen der Pandemiebestimmungen nicht in der Kirche singen konnten, wurden ihre Liederbeiträge als Filme aufgezeichnet sowie ihre Präsentation der Bartimäusgeschichte mit eigenen Zeichnungen via Beamer in der Kirche aufgeführt.
Diese drei Beiträge wurden hier als Youtube-Videos eingebunden.
Musik: Yuko Ito (Orgel)
Predigt, Liturgie: Pfrn. Tatjana Carpino Satz
Mitwirkung und Filmbeiträge: Cornelia Schrammel, Sozialdiakonin
KUW-Teamleitung: Cornelia Schrammel, Ruth Reinmann
Mitwirkung: Kinder der KUW 2.-Klasse
Erster Teil
Eingangsspiel
Begrüssung
Pfrn. Tatjana Carpino Satz mit 5. Mose 32,3
Sozialdiakonin Cornelia Schrammel.
Eingangslied
Du öffnest, Herr, die Türen ( RG 188,1-3)
1. Du öffnest, Herr, die Türen,/ lädst uns zur Kirche ein,/ willst uns zur Quelle führen,/ zum Wasser, frisch und rein./ Du machst uns dir zu Eigen,/ gibst uns zum Guten Kraft,/ hilfst Liebe uns erzeigen;/ du bist’s, der Neues schafft.
2. Aus deinen Quellen leben/ lehr uns, du guter Hirt./ Du hast dein Wort gegeben,/ dass uns nichts mangeln wird./ Die Taufe ist das Zeichen,/ dass du stets bei uns bist,/ lass uns von dir nicht weichen/ und mach uns treu, Herr Christ.
3. Gelobt sei deine Treue/ und deiner Liebe Licht./ Stell täglich uns aufs Neue,/ Herr, vor dein Angesicht!/ Du öffnest, Herr, die Türen,/ lädst uns zum Leben ein;/ willst uns zur Freude führen,/ auf ewig dein zu sein.
Text: Friedrich Hofmann 1986; Melodie: Melchior Teschner (1613) 1614; Satz: Melchior Teschner 1614 / GB 1891; Rechte: Carus-Verlag, Stuttgart (T)
Gebet
Geschichte
Die Bartimäusgeschichte(n) finden Sie in der Bibel an folgenden Stellen:
Lk 18,35-43 / Mt 20,29-34 / Mk 10,46-52
Die Kinder zeichneten im KUW Bilder und lasen die Geschichte vor. Klicken Sie auf das Videofenster, um sich den Beitrag der Kinder anzusehen.
Lied
Vercherti Wält
Gesungen von den Kindern des KUW 2. Klasse.
Text & Musik: Salome Birnstiel, Nathanael Heimberg
Zweiter Teil
Loblied
1. Tochter Zion, freue dich,/ jauchze laut, Jerusalem./ Sieh, dein König kommt zu dir,/ ja er kommt, der Friedefürst./ Tochter Zion, freue dich,/ jauchze laut, Jerusalem.
[MUSIK]
2. Hosianna, Davids Sohn,/ sei gesegnet deinem Volk./ Gründe nun dein ewig Reich,/ Hosianna in der Höh!/ Hosianna, Davids Sohn,/ sei gesegnet deinem Volk.
[MUSIK]
3. Hosianna, Davids Sohn,/ sei gegrüsset, König mild./ Ewig steht dein Friedensthron,/ du, des ewgen Vaters Kind./ Hosianna, Davids Sohn,/ sei gegrüsset, König mild.
Text: Friedrich Heinrich Ranke (um 1820) 1826; Melodie und Satz: nach Georg Friedrich Händel 1747
[MUSIK]
Predigt
Sohn Davids, erbarme dich!
Zwischenspiel
Fürbitten
anschliessend: Unser Vater, Gebet als Lied.
Text nach Matthäus 6,9-13; Musik: Andrew Bond
Film: Kinder des KUW 2. Klasse 2021
Dritter Teil
Musik
Kollekte
Aktion Weihnachtspäckli
Mitteilungen und Dank
siehe weiter unten
Schlusslied
Gott hät die ganz wiit Wält i siine Händ (RG 536,1.5-6)
1. Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i de Händ.
6. Er hät drum Gross und Chlii i siine Händ,/ er hät drum Gross und Chlii i siine Händ,/ er hät drum Gross und Chlii i siine Händ,/ er hät drum Gross und Chlii i de Händ.
7. Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i de Händ.
Text: (zürichdeutsch) Emil Weber 1998 nach dem Spiritual «He’s got the whole world in his hand» Melodie: Spiritual Satz: Walter Wiesli 1980 Rechte: Suzanne Weber, Männedorf (T); Walter Wiesli, Immensee (S)
Sendung und Segen
Ausgangsspiel
Mitteilungen
Nächste Gottesdienste
Wir verweisen Sie gerne auf unsere Seite "Gottesdienste" und auf das "Chileblatt".
Dank
Ein herzlicher Dank geht an alle, die hier bereichernd und unter pandemiebedingt erschwerten Umständen mitgewirkt haben:
Yuko Ito für ihr Orgelspiel; Cornelia Schrammel, Ruth Reinmann und ganz besonders die Kinder vom KUW der 2. Klasse und ihren Familien; Arthur Schmid für seinen Sigristendienst und seiner Frau Bernadette Schmid für die Dekoration der Kirche; Elin Röthlisberger und Lisa Moser für ihren Einstaz in der "Sunntigsgschicht" für die Kleinen;
auchdanken wir Herrn Stauffer von der Christlichen Ostmission für seinen Bericht zu den Weihnachtspäkli. Im nächsten November sammeln wir wieder, hier gibt es mehr Informationen dazu.
Auch Ihnen allen danke ich für das Interesse, das Mitbeten, Mitsingen und Mitfeiern.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Woche!
Pfrn. Tatjana Carpino Satz